Aktualisiert am 25.04.2022
Internationaler ME/CFS-Tag
Am 12. Mai wird weltweit der internationale ME/CFS-Tag begangen. Dieser Tag soll auf die chronische Erkrankung aufmerksam machen, die das Leben vieler Betroffener erheblich beeinflusst.
ME/CFS: Was ist das?
ME (Myalgische Enzephalomyelitis) bzw. CFS (Chronic Fatigue Syndrom) ist eine komplexe, neuro-endokrino-immunologische Erkrankung. Sie äussert sich durch eine anhaltende und überwältigende Erschöpfung sowie grippeähnliche Symptome, die über Monate bis Jahre bestehen können.
Die genaue Ursache der Erkrankung ist bislang nicht vollständig geklärt. Forschungen weisen jedoch auf eine Vielzahl von Dysfunktionen im Nerven-, Hormon- und Immunsystem hin.

Laut Schätzungen sind weltweit rund 17 Millionen Menschen von ME/CFS betroffen, in der Schweiz etwa 16'000.
ME/CFS: Symptome
Die Erkrankung kann sich durch eine Vielzahl von Symptomen äussern, darunter:
- Chronische Erschöpfung und anhaltende Müdigkeit
- Verschlechterung nach körperlicher oder geistiger Anstrengung (Post-Exertional Neuroimmune Exhaustion, PENE)
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Grippeähnliche Symptome
- Erhöhte oder gefühlte Temperatur
- Konzentrationsstörungen und "Brain Fog" (Gedächtnis- und Wortfindungsprobleme, verlangsamte Auffassung)
- Sehstörungen und Augenprobleme
- Kreislaufprobleme (orthostatische Intoleranz)
- Geräusch-, Licht- und Geruchsempfindlichkeit
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Schlafstörungen
- Lymphknotenschwellungen
- Magen-Darm-Beschwerden
Weitere Informationen zu den Symptomen sind auf den Webseiten der entsprechenden Fachgesellschaften zu finden.
ME/CFS: Verschiedene Schweregrade

ME/CFS tritt in unterschiedlichen Schweregraden auf und wird wie folgt eingeteilt:
- Mild: Reduktion der Aktivität um ca. 50 %, Betroffene können eingeschränkt arbeiten.
- Mittelschwer: Überwiegend an das Zuhause gebunden.
- Schwer: Meist bettlägerig und stark auf Unterstützung angewiesen.
- Sehr schwer: Dauerhaft bettlägerig mit intensiver Pflegebedürftigkeit.
Informative Links über ME/CFS
Nachfolgend eine Übersicht über informative Webseiten, Dokumentationen und Artikel zum Thema ME/CFS:
Blogartikel zum Thema ME/CFS
Vereine und Fachgesellschaften
- Schweizerische Gesellschaft für ME & CFS:
https://sgme.ch/ - Verein ME/CFS Schweiz:
http://www.mecfs.ch/ - Deutsche Gesellschaft für ME/CFS:
https://www.mecfs.de/ - Lost Voices Stiftung. Hilfe für Menschen mit ME/CFS:
https://www.lost-voices-stiftung.org/ - Charité Fatigue Centrums an der Charité Berlin:
https://cfc.charite.de/ - ME/CFS Hilfe Österreich:
https://cfs-hilfe.at/
Filme und Dokumentationen
- Der Dokumentarfilm «Unrest» (2017) von Jennifer Brea ist sehr empfehlenswert
- Chronisches Fatigue-Syndrom ME/CFS – Ein Albtraum für die Betroffenen
(April 2022, Reportage, SRF Dok)
https://www.youtube.com/watch?v=srEO0cDEtKk - Sendung PULS, Sondersendung zum Thema ME/CFS
(24.2.2020, Schweizer Fernsehen SRF 1):
https://www.srf.ch/sendungen/puls/chronic-fatigue-coronavirus - Chronisches Erschöpfungssyndrom: Was tun, wenn die Müdigkeit nicht mehr aufhört?
(08.05.2019, Kurzbeitrag über Krankheitsgeschichte von Kathi, BR24 Abendschau):
https://www.youtube.com/watch?v=lyIimLtydeo - Mein Leben mit chronischem Erschöpfungssyndrom: Wie lebe ich mit einer schweren Krankheit? Folge 2
(07.05.2019, Beitrag von puls/funk über Manuel, der schwer an ME/CFS erkrankt ist):
https://www.youtube.com/watch?v=BY5G96i-fPg - Leben ohne Power. Was ist das Chronische Fatigue Syndrom?
(13.05.2019, ZDF):
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/leben-ohne-power-das-chronische-fatigue-syndrom-100.html
Radio
- Beitrag inklusive Online Artikel zum möglichen Bluttest für ME/CFS
(10.05.2019, Radio Deutschlandfunk)
https://www.deutschlandfunk.de/chronisches-erschoepfungssyndrom-krank-ohne-diagnose.676.de.html?dram:article_id=448432
Artikel, Erfahrungsberichte
- Chronic Fatigue-Syndrom (ME/CFS): Was ist das?
https://www.apotheken-umschau.de/Chronisches-Fatigue-Syndrom - Wenn das Zähneputzen zum Kraftakt wird:
https://www.bluewin.ch/de/leben/fit-gesund/wenn-das-zaehneputzen-zum-kraftakt-wird-440720.html - Chronic-fatique-syndrom: „Sport ist das Schlimmste, was man Patienten empfehlen kann“:
https://www.welt.de/gesundheit/plus192685959/Chronic-Fatigue-Syndrom-Eine-Erkrankung-der-Nerven.html - Chronisches Erschöpfungssyndrom: «Ich habe mir gewünscht, dass ich sterben kann»:
https://www.beobachter.ch/gesundheit/medizin-krankheit/chronisches-erschopfungssyndrom-ich-habe-mir-gewunscht-dass-ich - Chronisches Erschöpfungssyndrom: Es fing mit Halsschmerzen an - heute ist Karin Münster unheilbar krank:
https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gelenkschmerzen/es-fing-mit-halsschmerzen-an-heute-ist-karin-muenster-unheilbar-krank_id_10665083.html - Möglicher Bluttest für Chronisches Fatigue Syndrom ME/CFS
https://www.br.de/nachrichten/wissen/moeglicher-bluttest-fuer-chronisches-fatigue-syndrom-me-cfs,RPgmUEL - Corona-Langzeitfolgen: "Wer Fatigue hat, schafft es oft kaum noch, ins Badezimmer zu gehen"
https://www.zeit.de/gesundheit/2021-04/corona-langzeitfolgen-long-covid-chronisches-fatigue-syndrom-charite-carmen-scheibenbogen?utm_referrer=https%3A%2F%2Ft.co%2F - Chronisches Fatigue Syndrom: 100.000 Erkrankte mehr aufgrund von Covid-19
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/chronisches-fatigue-syndrom-100-000-erkrankte-mehr-aufgrund-von-covid-19/27180710.html - Leben mit ME/CFS: Was das bedeutet
https://www.apotheken-umschau.de/mein-koerper/immunsystem/leben-mit-me-cfs-was-das-bedeutet-724131.html
Weitere Artikel und Berichte sind auf den genannten Webseiten verfügbar.
ME/CFS und Long Covid Sprechstunde
Du bist von ME/CFS oder Long Covid betroffen und wünscht dir jemanden, der dich auf deinem Weg begleitet und unterstützt? Dann bist du hier richtig!