Wie Predictive Homoeopathy den Genesungsverlauf besser verständlich macht

August 26, 2019

Innerhalb der Homöopathie gibt es verschiedene Ansätze. Ich habe in der Predictive Homoeopathy die für mich passende Richtung gefunden.

Aber was genau ist Predictive Homoeopathy? Was macht diese Methode so besonders?

Die Herkunft der Predictive Homoeopathy

Die Predictive Homoeopathy wurde von Dr. Prafull Vijayakar aus Indien (Mumbai) entwickelt. Basierend auf über 30 Jahren Praxiserfahrung verfeinert er diese Methode kontinuierlich weiter.

Diese Richtung ist eine Weiterentwicklung der klassischen Homöopathie, die auf den Begründer Samuel Hahnemann zurückgeht und bereits durch bekannte Homöopathen wie Bönninghausen, Hering, Boger und Kent weiterentwickelt wurde.

Was die Predictive Homoeopathy so einzigartig macht, ist die Verknüpfung der bewährten Erkenntnisse der klassischen Homöopathie mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Medizin, Genetik, Biochemie und Embryologie.

Diese Methode zeigt auf, dass Homöopathie auf natürlichen und wissenschaftlichen Gesetzmässigkeiten basiert und dadurch eine fundierte Behandlungsstrategie ermöglicht.

Wie wirkt Predictive Homoeopathy?

Das zentrale Ziel der Predictive Homoeopathy ist es, den Heilungsverlauf vorhersagbar zu machen – daher auch der Name „Predictive“ (vorhersagbare) Homöopathie.

Ein wesentlicher Aspekt ist das Verständnis des Krankheitsverlaufs und der Unterdrückung von Symptomen.

Ein Beispiel:
Ein Patient mit chronischem Durchfall wird behandelt, und der Durchfall bessert sich. Kurz darauf treten jedoch rheumatische Beschwerden auf. Ein herkömmlicher Homöopath könnte unsicher sein, ob dies ein Zeichen der Heilung oder eine Unterdrückung ist, die die Krankheit auf eine tiefere Ebene verschoben hat.

Genau hier bietet die Predictive Homoeopathy eine klare und sichere Beurteilung, um zu entscheiden, wie die Behandlung fortgesetzt werden sollte.

Homoeopathy als „Fahrplan“ für den Heilungsverlauf

Diese Methode stellt eine Art Fallmanagement-System zur Verfügung. Dadurch lässt sich ziemlich genau vorhersagen:

  • Welche Symptome sich zuerst bessern sollten
  • Welche Beschwerden sich während des Heilungsverlaufs vorübergehend verstärken könnten
  • Wie die Heilung insgesamt ablaufen sollte

Diese Vorhersehbarkeit macht die Behandlung nicht nur effektiver, sondern gibt auch dem Patienten und dem Therapeuten mehr Sicherheit.

Die Rolle der Miasmen in der Predictive Homoeopathy

Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Methode ist die Berücksichtigung der Miasmen, also tiefliegender Krankheitsveranlagungen.

Wie schon Hahnemann betonte, ist eine dauerhafte Heilung chronischer Erkrankungen nur dann möglich, wenn die Miasmen mit einbezogen werden. 

Mit diesem Wissen ermöglicht die Predictive Homoeopathy auch bei schweren Pathologien eine erfolgreiche Behandlung – nicht nur bei oberflächlichen Beschwerden.

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Ein grundlegendes Prinzip der Predictive Homoeopathy lautet:

„Behandelt wird der Mensch, der krank ist – nicht die Krankheit, die im Menschen ist.“

Das Ziel ist es, das genetische Simillimum zu finden, wie Dr. Vijayakar es nennt – ein individuell passendes Arzneimittel für den gesamten Menschen, nicht nur für seine Krankheitssymptome.

Das richtige homöopathische Mittel kann den Körper dabei unterstützen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Sobald der „innere Heiler“ mit dem passenden Mittel angeregt wird, sind erstaunliche Veränderungen möglich.

Fazit – Warum Predictive Homoeopathy so wertvoll ist

Predictive Homoeopathy bietet:

  • Eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, die klassische Homöopathie mit modernen medizinischen Erkenntnissen verbindet.
  • Eine klare Vorhersagbarkeit des Heilungsverlaufs für mehr Sicherheit.
  • Die Möglichkeit, auch tieferliegende Krankheitsursachen nachhaltig zu behandeln.

Möchtest du Predictive Homoeopathy für dich entdecken?

Ich begleite dich gerne auf deinem individuellen Gesundheitsweg – melde dich bei mir für eine persönliche Beratung.

Weitere Infos


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

März 27, 2025

März 26, 2025

März 19, 2025

März 6, 2025

Nichts mehr verpassen! Newsletter abonnieren

>