Zahnprobleme Teil 3 – Warum ein gesunder Darm und gute Mundhygiene entscheidend sind

November 6, 2021

Herzlich willkommen zum dritten und letzten Teil unserer Blogreihe über Zahnprobleme. Nachdem wir uns in Teil 1 mit den Ursachen und in Teil 2 mit der Rolle der Ernährung für die Zahngesundheit beschäftigt haben, widmen wir uns nun zwei weiteren zentralen Aspekten: der Verbindung zwischen Darmgesundheit und Zahngesundheit sowie der optimalen Mundhygiene.

Die Inhalte dieses Artikels basieren auf Informationen von Anthony William, ergänzt durch allgemeine Empfehlungen und Expertenwissen. Es ist wichtig, dass du selbst prüfst, was für dich hilfreich ist.

1. Gesunder Darm: Die Basis für gesunde Zähne

Nach Anthony William ist ein gesunder Darm ein entscheidender Faktor für die Zahngesundheit. Eine geschwächte Verdauung – oft verursacht durch schlechte Ernährung, Schadstoffe und Pathogene – kann die Magensäureproduktion beeinträchtigen.

Was kannst du tun?

  • Selleriesaft trinken: Laut William stärkt dieser die Magensäure und unterstützt die Verdauung. Regelmässiger Konsum ist hier entscheidend.
  • Obst und Blattgrün: Diese Lebensmittel fördern die Produktion von Magensaft und Gallensaft und tragen zur Darmgesundheit bei.
  • Für weitere Details empfiehlt William sein Buch "Mediale Medizin", in dem ein eigenes Kapitel der Darmgesundheit gewidmet ist.

2. Gute Mundhygiene: Ein tägliches Muss

Regelmässige und sorgfältige Mundhygiene ist essenziell. Hier einige Tipps basierend auf verschiedenen Quellen, darunter Empfehlungen von Zahnärzten und Anthony William:

Eine gute Mundhygiene ist entscheidend für deine Zahngesundheit

Grundregeln der Mundhygiene

  • Zähneputzen: Mindestens einmal täglich gründlich, idealerweise mit einer weichen Zahnbürste.
  • Zahnseide verwenden: Nach Empfehlung von Zahnärzten sollte die Zahnseide den Zahn gut ummanteln, um Zwischenräume optimal zu reinigen.
  • Zungenschaber nutzen: Entfernt Bakterien und sorgt für ein frisches Mundgefühl.

Empfohlene Produkte

  • Anthony William empfiehlt Produkte von Living Libations (z. B. Happy Gum Drops oder Neem Enamelizer) sowie bestimmte Zahnbürsten wie die Oral-B oder Philips Sonicare.
  • Zahncremes im Wechsel: William schlägt vor, drei verschiedene Zahnpasten monatlich zu rotieren, um eine vielseitige Pflege sicherzustellen.
  • Mundspülung: Die Periobrite-Mundspülung von Nature’s Answer wird von William als wirksam bezeichnet.
Mundhygiene

besonderheiten

  • Laut William unterstützt es die Mundgesundheit, vor den Mahlzeiten den Mund auszuspülen, um schädliche Bakterien nicht zu verschlucken.
  • Eine Munddusche, wie etwa das Modell Hydrofloss, kann die Reinigung der Zahnzwischenräume optimieren.

3. Weitere Tipps zur Zahngesundheit

Neben der Darm- und Mundpflege gibt es weitere Massnahmen, die du in deinen Alltag integrieren kannst:

  • Stress reduzieren: Stress kann das Mundmilieu negativ beeinflussen. Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen helfen.
  • Ernährung anpassen: Vermeide Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel, iss stattdessen frische, selbst zubereitete Mahlzeiten.
  • Mineralstoffe und Vitamine: Eine ausgewogene Zufuhr von Vitamin C, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren kann die Zahngesundheit fördern.

4. Häufige Fragen

Ist Ölziehen hilfreich?

Nach Anthony William hat Ölziehen keinen positiven Effekt auf die Zahngesundheit und könnte sogar Bakterienwachstum begünstigen.

Sollte Fluor verwendet werden?

Die Meinungen gehen hier auseinander. Während viele Zahnärzte Fluor empfehlen, rät William klar davon ab. Er bezeichnet es als neurotoxisch und potenziell schädlich für das Immunsystem. Eine bekannte Studie aus The Lancet stuft Fluorid ebenfalls als Neurotoxin ein.

Die optimale Mundhygiene für deine Zahngesundheit

5. Stress, Ernährung und die Sprache der Zähne

  • Nachhaltige Zahnpflege: Frische Lebensmittel, viel Obst und Gemüse, und die Vermeidung von Gluten können die Zahngesundheit positiv beeinflussen.
  • Achtsamkeit: Sei dankbar für deine Zähne und übernimm Verantwortung für ihre Pflege. Positive Gedanken können helfen, deine Einstellung zur Zahngesundheit zu stärken.
  • Meridianzuordnung der Zähne: Einige Experten betonen die Verbindung zwischen Zahnproblemen und Organen. William widerspricht diesem Ansatz jedoch in seinen Aussagen.

Fazit

Ein gesunder Darm und eine gute Mundhygiene sind essenziell für deine Zahngesundheit. Kombiniere diese mit einer ausgewogenen Ernährung, Stressreduktion und der Verwendung geeigneter Zahnpflegeprodukte.

Hast du weitere Tipps oder Fragen? Schreibe mir gerne eine Nachricht!

Bleib gesund und lächle! 😊

Quellen und Links

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

März 27, 2025

März 26, 2025

März 19, 2025

März 15, 2025

Nichts mehr verpassen! Newsletter abonnieren

>