Viele Menschen haben keine Lust, jeden Tag Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Es scheint umständlich und mühsam, kostet Geld und muss in den Alltag integriert werden. Doch sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich unnötig, wenn man sich gesund ernährt? Oder gibt es Situationen, in denen sie durchaus sinnvoll sind?
Diese Frage begegnet mir oft in Coachings oder privaten Gesprächen. In diesem Artikel werde ich das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten und aufzeigen, welche Faktoren eine Rolle spielen.
Gesunde Ernährung als Grundlage
Eine gesunde Ernährung bildet zweifellos die Basis für unsere Gesundheit. Frisches Obst und Gemüse, selbst zubereitete Mahlzeiten, wenig Fertiggerichte und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gelten als allgemeine Richtlinien für eine ausgewogene Ernährung.
Doch reicht das wirklich aus, um den Bedarf an Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu decken? Laut der Schweizerische Gesellschaft für Ernährung kann eine gesunde Ernährung nicht immer eine ausreichende Nährstoffversorgung garantieren.
Es gibt zahlreiche Faktoren, die den Nährstoffbedarf erhöhen oder die Aufnahme erschweren, beispielsweise:
- Intensive sportliche Betätigung
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Chronische oder akute Erkrankungen
- Stress und hohe Belastungen
- Umweltfaktoren (z. B. nährstoffarme Böden)
Sichtweise verschiedener Experten
Unterschiedliche Ernährungsexperten und Gesundheitsorganisationen vertreten diverse Meinungen zur Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln. Offizielle Stellen, wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), empfehlen in der Regel eine bedarfsgerechte Ernährung, raten aber in bestimmten Lebenssituationen zur gezielten Supplementierung, z. B. bei Vitamin D im Winter oder Folsäure in der Schwangerschaft.
Eine weitere Perspektive bietet der Autor Anthony William, bekannt als "Medical Medium". In seinen Büchern beschreibt er, dass Nahrungsergänzungsmittel eine hilfreiche Ergänzung zur Ernährung sein können. Seinen Aussagen zufolge können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel das Immunsystem stärken, Pathogene abwehren und Mängel ausgleichen. Allerdings betont er auch, dass eine gesunde Ernährung alleine ebenfalls positive gesundheitliche Veränderungen bewirken kann.
Worauf sollte man achten?
Falls man sich für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln entscheidet, ist es wichtig, auf Qualität zu achten. Einige Punkte, die berücksichtigt werden sollten:
Keine unnötigen Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel
Hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe
Präparate, die keine umstrittenen Substanzen wie Alkohol oder künstliche Süssstoffe enthalten
Fazit
Ob Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind, hängt von individuellen Faktoren ab. Eine ausgewogene Ernährung sollte immer an erster Stelle stehen. In bestimmten Lebensphasen oder bei speziellen gesundheitlichen Herausforderungen kann eine gezielte Supplementierung jedoch unterstützend wirken.
Es empfiehlt sich, Nahrungsergänzungsmittel nicht wahllos einzunehmen, sondern sich von qualifizierten Fachkräften beraten zu lassen, um den persönlichen Bedarf abzuklären.