Der ultimative Guide: Sonnenschutz leicht erklärt

August 17, 2023

Alles, was du über den sicheren Umgang mit der Sonne wissen musst

Die Sonne ist ein Geschenk: Sie unterstützt die Vitamin-D-Produktion, stärkt das Immunsystem und hebt unsere Laune. Doch ungeschützt kann sie unserer Haut schaden. Der Schlüssel liegt in einem bewussten Umgang, der uns die Vorzüge der Sonne genießen lässt, ohne ihre Risiken zu ignorieren.

In diesem Guide findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Sonnenschutz. Egal ob für dich selbst, deine Kinder oder als Begleitung in der Hautpflege – hier bist du richtig!

Wann ist die Sonne besonders stark?

Zwischen 11 und 15 Uhr erreicht die Sonne ihre höchste Intensität. In dieser Zeit ist die UV-Strahlung besonders stark, was das Risiko für Hautschäden erheblich erhöht. Plane Outdoor-Aktivitäten daher am besten am Vormittag oder späteren Nachmittag.

Welche Sonnenstrahlen sind schädlich?

  • UVB-Strahlen: Verursachen Sonnenbrand und schädigen das Erbgut der Hautzellen – ein Risikofaktor für Hautkrebs.
  • UVA-Strahlen: Dringen tiefer in die Haut ein, fördern Hautalterung und können ebenfalls Krebs auslösen.

Kann ich im Schatten sicher bleiben?

Nicht ganz. Sand, Wasser oder helle Oberflächen reflektieren UV-Strahlen, die auch im Schatten Sonnenbrand verursachen können. Auch hier gilt: Sonnenschutz nicht vergessen!

Schatten bietet oft einen trügerischen Schutz. 

Wie gewöhne ich meine Haut an die Sonne?

Beginne im Frühling mit kurzen Aufenthalten an der Sonne und steigere die Zeit langsam. Das Pigment Melanin, das durch UV-Strahlung gebildet wird, schützt die Haut auf natürliche Weise. Melanin kann bis zu 99,9 % der UV-Strahlen in Wärme umwandeln – ein effektiver natürlicher Schutz.

Wie lange darf ich in der Sonne bleiben?

Das hängt von deinem Hauttyp ab:

  • Helle Haut: ca. 10 Minuten Eigenschutzzeit
  • Normale Haut: ca. 20–30 Minuten
  • Mediterrane/dunkle Haut: ca. 30–50 Minuten

Sonnenschutzmittel verlängern diese Zeit entsprechend ihrem Lichtschutzfaktor (LSF).

Beispiel: Helle Haut (10 Minuten Eigenschutzzeit) mit LSF 15 ergibt 150 Minuten (15 × 10 Minuten).

Ist Schutz durch Kleidung sinnvoll?

Ja, besonders bei langen Aufenthalten. Leichte, langärmlige Kleidung, ein Hut und eine Sonnenbrille bieten zusätzlichen Schutz. Spezielle UV-Schutzkleidung blockiert die Strahlen noch effektiver.

Sonnenbrille: Pflicht oder überbewertet?

Nadine Artemis, Gründerin von Living Libations, empfiehlt Sonnenbrillen nur bei Bedarf, da unsere Augen Sonnenlicht für die Gesundheit benötigen. Das Lichtspektrum fördert die Freisetzung von Hormonen wie Melatonin, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Dieser Effekt tritt auch im Schatten auf, wird jedoch durch Sonnenbrillen oder geschlossene Räume blockiert. Besonders Kinder brauchen natürliches Licht für die gesunde Entwicklung ihrer Augen.

Sonnenbrille als Sonnenschutz

Von Dermatologen wird oft empfohlen, die Augen mit einer guten Sonnenbrille zu schützen. Wieso dies aus Sicht von Nadine Artemis nicht ständig sinnvoll ist, liest du auf dieser Seite. 

Sonnenschutz für Babys und Kinder

Kinderhaut ist besonders empfindlich, da sie erst nach etwa sechs Jahren ihren Eigenschutz entwickelt. Schutzmaßnahmen:

  • Lange Kleidung und ein Hut
  • Schatten bevorzugen
  • Spezielle Sonnencreme für Babys und Kinder
Babys benötigen einen speziell guten Sonnenschutz

Die Haut von Babys und Kleinkindern hat noch nicht denselben Eigenschutz und muss daher besonders geschützt werden.

Ernährung als Sonnenschutz?

Ja, eine gesunde Ernährung stärkt die Haut von innen. Lebensmittel wie Tomaten, Beeren, grüner Tee und Kurkuma enthalten Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und so die Haut schützen. Eine tomatenreiche Ernährung kann den Hautschutz sogar um bis zu 30 % erhöhen!

Gesunde Ernährung hilft für einen besseren Sonnenschutz

Vitalstoffreiche Lebensmittel stärken und nähren die Hautzellen von innen. 

Hautpflege: Ein unterschätzter Faktor

Eine intakte Hautbarriere schützt vor schädlichen Einflüssen – auch vor der Sonne. Pflege mit natürlichen Ölen und milde Reinigung helfen, diese Barriere zu bewahren. Chemische Peelings und aggressive Cremes hingegen können die Haut schwächen.

Wie vermeide ich Sonnenbrand?

  • Rechtzeitig eincremen (20 Minuten vor dem Sonnenbad)
  • Alle zwei Stunden erneuern
  • Hut und Kleidung tragen
  • Schatten suchen

Hilfe bei Sonnenbrand

Bei Sonnenbrand gilt: Kühlen, aber nicht eiskalt. Natürliche Mittel wie Aloe Vera oder Kamillentee-Kompressen können den Heilungsprozess unterstützen: 6 natürliche Tipps bei Sonnenbrand.

Was bedeutet LSF/SPF?

Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie viel länger die Haut mit Sonnenschutz der Sonne ausgesetzt werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Beispiel: Eigenschutzzeit (10 Minuten) × LSF (15) = 150 Minuten geschützter Aufenthalt.

Mineralische vs. chemische Sonnencremes

  • Chemische Filter: Absorbieren UV-Strahlung und wandeln sie in Wärme um.
  • Mineralische Filter: Reflektieren die Strahlen mithilfe von Zinkoxid oder Titandioxid.

Mineralische Cremes sind oft verträglicher und umweltfreundlicher: Vor- und Nachteile von mineralische und chemische Sonnenschutzmittel.

Natürlicher Sonnenschutz mit Pflanzenölen

Viele Pflanzenöle bieten einen natürlichen UV-Schutz:

  • Himbeersamenöl: Äquivalent zu LSF 25
  • Sanddornöl, Jojobaöl und Kokosöl: Schützen und pflegen zugleich

Produkte wie Everybody Loves the Sunshine nutzen diese Öle kombiniert mit unbeschichtetem Zinkoxid für einen sicheren, natürlichen Sonnenschutz.

Warum weisser Glanz?

Zinkoxid hinterlässt oft einen sichtbaren weissen Film auf der Haut – ein Zeichen, dass der Schutz aktiv ist. Durch sorgfältiges Verreiben oder Mischen mit Pigmenten kann der Effekt minimiert werden.


Mit diesem Wissen kannst du sicher und entspannt die Sonne geniessen. Hast du weitere Fragen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

(Dieser Artikel enthält Informationen über die Naturkosmetiklinie Living Libations. Entdecke ihre Produkte für natürlichen Sonnenschutz.)

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

März 15, 2025

März 14, 2025

Januar 26, 2025

Januar 14, 2025

Nichts mehr verpassen! Newsletter abonnieren

>